ALANKO GmbH intensiviert Digitalisierungsstrategie durch Partnerschaft mit Bertsch Innovation
4. März 2024
![vlnr_RobertSchulz_MichaelBaumeister_TalhaAlahRach_SebastianPlatz_PhilippKnauf_Blogbeitrag vlnr_RobertSchulz_MichaelBaumeister_TalhaAlahRach_SebastianPlatz_PhilippKnauf_Blogbeitrag](https://alanko-shop.s3.eu-central-1.amazonaws.com/media/a2/3a/4a/1709634926/vlnr_RobertSchulz_MichaelBaumeister_TalhaAlahRach_SebastianPlatz_PhilippKnauf_Blogbeitrag.jpg)
ALANKO GmbH intensiviert Digitalisierungsstrategie durch Partnerschaft mit Bertsch Innovation
Bei ALANKO, einem führenden Unternehmen im Bereich der Automobilzulieferindustrie, wird
Informationstechnologie als zentrale Kompetenz betrachtet. Dies spiegelt sich in der kontinuierlichen
Investition in fortschrittliche Systeme wieder, um mit den neuesten Entwicklungen in Team,
Produktion und Produktportfolio Schritt zu halten. Angesichts der wachsenden Anforderungen an die
Verwaltung von Produktinformationen hat ALANKO nach eingehender Prüfung verschiedener Product-
Information-Management-Systeme (PIM) im Frühjahr 2023 eine strategische Partnerschaft mit
Bertsch Innovation eingegangen. Das Ergebnis dieser Kooperation, das Automotive Product
Information Management (APIM) System, ist nun seit mehreren Wochen erfolgreich im Einsatz.
Das APIM-System zeichnet sich durch eine nahtlose Integration mit dem bestehenden ERP-System
(SAP) sowie durch eine API-Schnittstelle zu TecDoc aus, was eine synchronisierte
Produktdatenverwaltung auf allen Ebenen ermöglicht. „Diese Vernetzung war für uns eine essenzielle
Anforderung. Ausschlaggebend für unsere Entscheidung waren zudem die Benutzerfreundlichkeit des
Systems von Bertsch Innovation GmbH und die Tatsache, dass es sich um eine Cloud-Lösung
handelt“, erklärt Talha AlahRachi, Geschäftsführer der ALANKO GmbH.
Die Bedeutung einer fortschrittlichen Digitalisierungsstrategie wird auch durch die jüngst
veröffentlichte GVA-Umfrage unterstrichen, in der Mitglieder aus Handel und Industrie den hohen
Digitalisierungsbedarf im Aftermarket bestätigten. „Die Ergebnisse bestärken uns in unserem
Vorhaben. Wir sehen uns an der Spitze der Digitalisierungsbewegung und sind überzeugt, dass wir
uns mit den größten Playern der Branche messen können“, ergänzt Ghalib AlahRachi.
Mit dieser Initiative unterstreicht ALANKO sein Engagement für Innovation und Effizienzsteigerung, um den sich ständig ändernden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und seine Position als Vorreiter in der Digitalisierung des Aftermarkets zu festigen.